Bild
  BLASORCHESTER KASSEL OBERZWEHREN
  • Aktuelles
  • ÜBER UNS
    • BLASORCHESTER >
      • UNSERE MUSIKER
      • MUSIKALISCHER LEITER
      • UNSERE CHRONIK
    • FREUNDE DER EGERLÄNDER BLASMUSIK
    • JUGENDARBEIT
  • MEDIEN
    • VIDEOS
    • AUDIO
    • FOTOS
  • Kontakt
  • Impressum
    • DATENSCHUTZ

Aktuelle Vereinsmitteilung, 3. Quartal 2016

1/10/2016

 

Wieder ein schöner Sommer

Wie immer: Gerne darf man zu unseren Übungszeiten bei uns reinschnuppern! Wir freuen uns auf Euch!

Jugendorchester: Alle 2 Wochen donnerstags, 18:00-19:00 Uhr im Roten Haus.
Blasorchester: Wöchentlich freitags, 19:30-22:00 Uhr im Roten Haus.

Ansonsten gibt es ein paar schöne Erlebnisse, von denen ich euch diesmal berichten darf. Dazu gehört zum Beispiel die Fahrt zu Christopher. Christopher hat lange Zeit bei uns als aktiver Musiker mitgemacht. In diesem Sommer hat er uns eingeladen, ihn auf einem großen Fest „zu Hause“ in Klein-Welzheim zu besuchen. Sein Heimatverein hatte sich mit vielen anderen Musikern zusammengeschlossen, um sein 50. Jubiläum zu feiern, indem man es richtig rocken ließ. Da waren wir sehr neugierig, haben uns den TSV-Vereinsbus geschnappt und sind hingefahren! Und es war wirklich super!
Bild
Bild
Die nächste tolle Gelegenheit, sich als Musiker zu präsentieren, hatten wir zur Wehlheider Kirmes. Am Donnerstagabend vor der offiziellen Kirmeseröffnung findet sich zum Flasche-Ausgraben am Düsseldorfer Hof beim Costas Vick immer eine muntere Menge ein, um beim Probelauf dabei zu sein. Dazu gehört seit einigen Jahren neben einem Vertreter der Brauerei, den Kirmesleuten und weiteren Gästen auch eine kleine Runde unseres Blasorchesters. In kleinstmöglicher Besetzung spielen wir aus dem Marschbuch auf und stimmen uns schon mal auf die Kirmes ein. Diesmal konnten wir gleich die neue Straßenführung auf der provisorisch geöffneten Ludwig-Mond-Straße bestaunen.
Bild
Bild
Die große Runde, als Besetzung unsere „Egerländer“, spielte dann am Sonntag zum Frühschoppen. Viele unserer Fans nutzen diese Gelegenheit, um bei herrlichem Bier und vielleicht einer Schweinshaxe wunderschönen Weisen und zünftiger Blasmusik zuzuhören. Wir ziehen dann alle Register, und bitten auch immer ein paar Musikerfreunde, uns zu unterstützen. Ja, das macht eben noch viel mehr Spaß, und viele gute Stücke werden dadurch erst möglich.
Und das bestätigt uns, dass wir wirklich gut sind! Und dass sich die Zeit lohnt, die wir ja neben den 4 Stunden spielen vorher und nachher zum Üben, zum Einladen, für An- und Abfahrt und für den Auf- und Abbau einbringen. Wobei - mit so vielen inzwischen geübten Händen war der Abbau echt super fix erledigt! Da saßen wir doch ganz schnell zum Belohnungs-Essen am Tisch, im Düsseldorfer Hof, beim Costa.
Bild
Bild
 Etwas ganz anderes war dann das Fullefest. Wie immer am Fuldaufer, und schon seit einigen Jahren im Bootshaus des PSV. Da fühlen wir uns sehr wohl! Silke Kilian und Pia Thiede haben viel geplant und einen sehr schönen Tag für uns vorbereitet. Mit einer Kanutour ging es los, das war schon mal eine große Aufregung. Danach gab es selbstgebackene Kuan – wie immer eine große Auswahl und reichlich und lecker! Und dann gab's Spanferkel, das war vorher eine größere Diskussion gewesen, aber wir waren uns alle einig: Super lecker, super Idee!
Bild
Bild
Und ganz begeistert waren wir ja, dass wir singen durften. Echt! Pia und Silke hatten Textbücher zusammengestellt, und wir durften uns Musikstücke aussuchen, die unser Musiker dann direkt für uns gespielt hat. Ich wusste gar nicht, dass so viele von uns gern singen!
Bild
Vielleicht macht das aber auch die gute Gemeinschaft. Das wird uns immer wieder bewusst, wenn wir auf jemanden verzichten müssen. Frank Oschmann hat nicht nur „ewig“ im Blasorchester Posaune gespielt. Er hat sich sehr engagiert und war auch lange Jahre im BLO-Vorstand, viele Jahre als Stellvertretender Abteilungsleiter. Leider darf er aus gesundheitlichen Gründen seine Posaune nicht mehr spielen. Deshalb bekam Frank auf dem Fullefest ein kleines Geschenk überreicht, zum offiziellen Abschied als aktiver Musiker.
Bild
Er bleibt uns eng verbunden. Schon durch seine beiden Söhne, die ja bei uns weiterhin spielen. Aber er bleibt uns auch erhalten, z.B. als Moderator unserer Konzerte, das hat er uns zugesagt.

Für uns als Blasorchester ist das schwer zu verkraften, aber wir freuen uns alle über die schöne gemeinsame Zeit im Orchester und freuen uns, dass wir ihn als Fan und Freund behalten.
Jetzt steht das Weinfest an, wird hoffentlich warm und auf jeden Fall lustig!

Viel Spaß und bis bald!

Silke Glöckner,
Schriftführerin

Kommentare sind geschlossen.
    Wir suchen Musiker!

    Archiv

    März 2022
    Dezember 2021
    Juni 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Juli 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    November 2019
    September 2019
    Mai 2019
    Januar 2019
    November 2018
    September 2018
    August 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Januar 2018
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    Oktober 2016

  • Aktuelles
  • ÜBER UNS
    • BLASORCHESTER >
      • UNSERE MUSIKER
      • MUSIKALISCHER LEITER
      • UNSERE CHRONIK
    • FREUNDE DER EGERLÄNDER BLASMUSIK
    • JUGENDARBEIT
  • MEDIEN
    • VIDEOS
    • AUDIO
    • FOTOS
  • Kontakt
  • Impressum
    • DATENSCHUTZ