Konzert im Mai, Wechsel im Vorstand und jetzt kommt der Sommer Die Ergebnisse unserer Jahreshauptversammlung findet ihr am Ende des Berichts und davor die Rückmeldung zu unserem Konzert der Egerländer. Aber wir hatten auch noch einige andere schöne Termine: Die Sportgala in Kassel fand in tollem Rahmen in der Stadthalle am 1.April 2017 statt. Wir haben die Gäste mit guter Musik in Empfang genommen. Und wir hatten zwei Ständchen, beide für treue Fans: Im März hatte Irmgard Portmann Geburtstag, den sie in Baunatal im Hotel Wicke feierte, ein Heimspiel für uns. Und gefühlt gerade eben das Geburtstagsständchen für Harald Christ im Feuerwehrgerätehaus, wo wir und unsere Musik begeistert aufgenommen wurden. Das Konzert zum 10-jährigen Bestehen unserer Egerländer hat ja schon lange seine Schatten voraus geworfen. Wir haben uns diesmal zusätzliche Hilfe geholt, um uns noch besser präsentieren zu können. Dazu hatten wir uns einen Gast-Dirigenten für das Konzert gesucht, und ein Sängerpaar, und wir wollten auch gemeinsam ein Wochenende als Vorbereitung haben. Zum Abschluss der Vorbereitungen haben wir uns also mit unserem Gast-Dirigenten Rüdiger Ruf eine Woche vor dem eigentlichen Konzert für einen Wochenendlehrgang getroffen. Das für uns neue Sängerpaar Daniel Schneider und Anika Schreiber war auch dabei, und unsere Pia Thiede hat sich auch schon angehört, was sie dann im Konzert ansagen wollte. Es war ein tolles Wochenende, bei tollem Wetter und hervorragender Musik, wie man an den zufriedenen Gesichtern leicht ablesen kann. Und dann war es auch schon soweit: Das Konzert. Die Stimmung war hervorragend, wir vom Orchester, den Familien und Freunden des Blasorchesters haben alle zusammen gearbeitet, denn es ist immer viel zu tun. Herzlichen Dank nochmal allen Helfern! Den Bühnenhintergrund haben wir dieses Jahr ganz neu gestaltet, in unseren Logo-Farben. Die Besetzung war gut, und wir Musiker waren nicht nur hochmotiviert und richtig gut vorbereitet, Rüdiger hatte uns auch richtig gut aufeinander eingestimmt, das passte einfach. Noch mal ein paar Daten zum Konzert: Als Gastdirigenten hatten wir Rüdiger Ruf gewinnen können. Rüdiger Ruf ist Flügelhornist und Trompeter bei „Ernst Hutter und die Egerländer Musikanten – das Original“ und leitete das Orchester souverän und mit viel Spaß durch den Abend. Damit konnte sich unser musikalischer Leiter bei den Egerländern Ralf Becker ganz auf seine Klarinette konzentrieren – abgesehen von den vielen Aufgaben, die wir als Veranstalter natürlich bewältigen mussten. Pia Thiede moderierte charmant und kurzweilig und gönnte uns kurze aber wichtige Verschnaufpausen. Als Gesangsduo haben Daniel Schneider und Anika Schreiber uns und unserem Publikum die Stücke nochmal ganz besonders nahegebracht. Solostücke hatten wir natürlich auch: Ralf Becker und Lisa Lecke spielten „Klarinettenkapriolen“. Den „Klostermanns Meistertrommler“ gab Jörg Waßmuth. Am Tenorhorn zeigten sich Dietmar Büthe und Konrad Gärtner als die „Zwei Sonny-Boys“. Nach einem gewissen Stilbruch mit dem Stück „Trompeten-Hits“, in dem Frank Severin zusammen mit Benny Oschmann uns als Solisten begeisterten, präsentierte Frank das beim letzten Konzert schon beliebte Trompetensolostück „Silberfäden“ umwerfend und witzig. Viele andere wundervolle Stücke waren auch dabei, mit kleineren Soloeinlagen, die ich hier natürlich nicht alle erwähnen kann. Wir blicken voll Stolz zurück auf ein wundervolles und ausverkauftes Konzert. Ralf Becker und Jörg Waßmuth sind die beiden, die die Egerländer vor 10 Jahren ins Leben gerufen haben, und mit viel Engagement alles organisieren. So hatten sie schon lange die Titel für das Konzert zusammengestellt, und sich auch um alles gekümmert, das zu unserem Konzert dazu gehörte. Sie hatten eine besondere Ehrung verdient, und haben sie auch bekommen. Ihnen beiden verlieh der Hessische Turnverband die HTV-Ehrennadel in Silber, als Gründungsmitgliedern der Egerländer und für ihre langjährige, engagierte Arbeit als Musiker und Organisatoren, Ralf Becker außerdem als musikalischem Leiter der Egerländer, und auch weil beide seit Jahren im Vorstand des Blasorchesters aktiv sind. Zuletzt noch zu den Vorstandsänderungen: Wie im letzten Heft schon angesprochen hat erst nach dem letzten Redaktionsschluss die Jahreshauptversammlung unseres Blasorchesters stattgefunden, hier also die Ergebnisse. Es hat ein Wechsel an der Spitze stattgefunden, wir haben Ralf Becker zum neuen Abteilungsleiter des Blasorchesters gewählt. Edgar Delpho, unserer bisheriger Abteilungsleiter, hatte dieses Amt jetzt 8 Jahre inne. Edgar, dafür ein herzliches Dankeschön! Als Stellvertretender Abteilungsleiter bleibt uns Edgar im Vorstand aber erhalten. Aus dem Vorstand ausgeschieden ist aus persönlichen Gründen Konrad Gärtner. Er war als Noten- und Gerätewart mehr als 10 Jahre im Amt, auch dir Konrad von hier noch einmal herzlichen Dank. Als neue Noten- und Gerätewartin wurde Elvira Prall gewählt, die Konrad neben ihren bisherigen Aufgaben im Vorstand ja schon immer unterstützt hat. ![]() Die anderen Ehrenämter und Posten sind geblieben, ein neues Vorstandsfoto zeigt euch in der vorderen Reihe Elvira Prall und die beiden Jugendleiterinnen Patricia Oschmann und Johanna Waßmuth; in der hinteren Reihe Edgar Delpho, die Schriftführerin Silke Glöckner, Ralf Becker und unseren Kassierer Jörg Waßmuth. Jetzt noch eine Einladung: Im Herbst, am 9.9.2017, feiern wir unser Weinfest am Roten Haus! Hier schon mal die Infos dazu, bis spätestens dann!
Silke Glöckner, Schriftführerin Kommentare sind geschlossen.
|
Archiv
Dezember 2020
|